Heute sprechen wir über ein Thema, das dir nicht nur Nerven, sondern auch eine Menge Geld sparen kann: die Ausführungsplanung. Vielleicht hast du schon erlebt, wie chaotisch es auf der Baustelle zugehen kann, wenn die Pläne nicht stimmen. Lass uns gemeinsam herausfinden, warum eine detaillierte Ausführungsplanung so entscheidend ist.

Niemals ohne Ausführungsplanung starten

Stell dir vor, du stehst auf der Baustelle, bereit loszulegen, doch die Pläne sind unvollständig oder mangelhaft. Ein solcher Start führt unweigerlich zu Problemen. Ohne eine klare Ausführungsplanung riskierst du nicht nur Verzögerungen, sondern auch erhebliche Zusatzkosten. Du vermeidest Stress und unnötige Ausgaben, wenn du sicherstellst, dass die Planungen vollständig und detailliert sind, bevor du mit der Arbeit beginnst.

Wichtige Punkte zur Vermeidung von Projektproblemen:

  • Vor Beginn sicherstellen, dass alle Pläne geprüft und korrekt sind
  • Keine Arbeiten ohne vollständige Ausführungsplanung starten
  • Unvollständige oder fehlerhafte Pläne führen zu Mehrkosten

Typische Fehler und ihre Folgen

Wer kennt es nicht? Du verbringst Stunden auf der Baustelle, versuchst herauszufinden, was der Planer eigentlich sagen wollte. Ohne eine präzise Detailplanung kannst du keine genauen Aufmaße erstellen. 

Die Folge: unerwartete Kosten und Mehrarbeit, die sich schnell summieren können. Wenn du feststellst, dass die Planung unklar ist, bist du gezwungen, vor Ort nachzumessen – ein zeitaufwendiger und kostenintensiver Prozess.

Merke:

Eine unklare Planung führt unweigerlich zu Mehrarbeit und zusätzlichen Kosten.

Jetzt unseren Podcast hören

Ein Muss für ausführende Handwerksbetriebe im VOB-Projektgeschäft!
Werde aktiver Treiber im professionellen Bauablauf und lerne, wie du eine Projekte im VOB- Projektgeschäft stressfreier, planbarer und profitabler durchführen kannst.

Ausführungsplanung und Abrechnung

Eine korrekte Ausführungsplanung ist der Schlüssel für prüffähige Rechnungen. Wenn die Pläne stimmig sind, kannst du sämtliche Aufmaße direkt daraus ableiten. Das vereinfacht nicht nur die Abrechnung, sondern spart dir auch viel Zeit und Nerven.

Vorteile einer korrekten Ausführungsplanung:

  • Aufmaße direkt aus dem Plan ableiten
  • Zeitersparnis bei der Abrechnung
  • Weniger Stress durch klare Strukturen

Mehr zu diesem Thema findest du in unserem Video:
VOB Grundlagen:
Warum dir eine Ausführungsplanung 100.000€ pro Jahr spart!

Wer haftet wirklich bei Mängeln?

Viele Auftraggeber gehen davon aus, dass Mängel immer in deine Garantie fallen. Das stimmt jedoch nicht. Deine Aufgabe ist es, ein mangelfreies Werk zu liefern, doch wenn der Planer schlecht oder unvollständig arbeitet und du die potenziellen Mängel im Vorfeld mit einer Bedenkenanzeige gemeldet hast, haftest du nicht. Die Verantwortung liegt dann vollständig beim Planer. Das kann dir sogar zusätzliche Vergütungsansprüche einbringen, wenn du diese korrekt dokumentierst.

Merke:

Eine klare Kommunikation und das Aufzeigen von Planungsmängeln im Vorfeld schützen dich vor unberechtigter Haftung.

Unser Magazin

Alles, was du wissen musst, findest du in unserem VOB-Magazin

Ausführungsplanung als Grundlage für reibungslose Projekte

Eine gründliche Ausführungsplanung reduziert Stress und spart Geld. Sie bietet rechtliche Sicherheit und sorgt dafür, dass du Projekte effizienter und erfolgreicher gestalten kannst. Starte daher niemals ohne eine vollständige und fehlerfreie AFU!

Mit Continu-ING bist du immer auf der sicheren Seite

Wenn du Fragen hast oder mehr erfahren möchtest, steht unser Team bereit, dir zu helfen. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören und gemeinsam mit dir in die Zukunft zu blicken.

Gemeinsam zu deinem Projekterfolg

Bist du bereit, deine Bauprojekte auf das nächste Level zu heben? Mit Continu-ING an deiner Seite erhältst du nicht nur das nötige Wissen, sondern auch die Werkzeuge, um deine Projekte effizienter und profitabler zu gestalten. 

Unser Team aus erfahrenen Experten steht bereit, um dich durch individuelle Beratungen und praxisnahe Coachings zu unterstützen. Lass uns gemeinsam die Herausforderungen der Baubranche meistern und deinen Erfolg sichern. Kontaktiere uns noch heute für ein unverbindliches Beratungsgespräch!

FAQ

Wer ist für die Ausführungsplanung verantwortlich?

Die Ausführungsplanung liegt in der Verantwortung des Planers oder Architekten. Sie müssen sicherstellen, dass die Pläne vollständig und detailliert sind, bevor die Bauarbeiten beginnen. Eine sorgfältige Planung ist entscheidend für den reibungslosen Ablauf des Projekts.

Wer haftet für Mängel auf Basis einer schlechten Ausführungsplanung??

Wenn die Ausführungsplanung mangelhaft ist und du die Mängel im Vorfeld gemeldet hast, haftet der Planer. Du bist für ein mangelfreies Werk verantwortlich, nicht für Planungsfehler. Die Haftung liegt vollständig beim Planer, wenn er unvollständig oder fehlerhaft arbeitet.

Was besagt die VOB/B hinsichtlich der Ausführungsplanung?

Die VOB/B fordert eine detaillierte und vollständige Ausführungsplanung, um eine reibungslose Abwicklung des Bauprojekts zu gewährleisten. Sie legt fest, dass das Aufmaß auf der Grundlage der Ausführungsplanung erfolgen muss. Eine unzureichende Planung kann zu zusätzlichen Kosten und rechtlichen Problemen führen.