Vielen Handwerksbetrieben geht es so: Bauzeiten werden nicht eingehalten und Schäden entstehen. Obwohl du in diesem Fall selbstverständlich einen Anspruch auf Schadensersatz hast, werden deine Ansprüche in Form von VOB Nachträgen abgelehnt.

Warum passiert das immer wieder? Und mit welcher Vorgehensweise kannst du das in Zukunft ändern? Erfahre in diesem Artikel unseres VOB Magazins, wie du Nachträge nach VOB stellst, die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit angenommen werden.

VOB Nachtrag – das Wichtigste im Schnelldurchlauf

Was ist ein VOB Nachtrag?

Ein VOB Nachtrag ist eine formelle Anforderung an den Auftraggeber, zusätzliche oder geänderte Leistungen, die während des Bauvorhabens notwendig werden, entsprechend zu vergüten. Er basiert auf den Regelungen der VOB und dient dazu, finanzielle und vertragliche Klarheit zu schaffen.

Nachträge sind nach VOB deine Rettungsleine im Baugewerbe. Sie ermöglichen es dir, für zusätzliche oder geänderte Leistungen, die über den ursprünglichen Vertrag hinausgehen, eine angemessene Vergütung zu fordern. 

Egal ob durch Planungsänderungen oder unvorhergesehene Baubedingungen, Nachträge sorgen dafür, dass du nicht auf den Kosten sitzen bleibst. Auch eine Verschiebung der Bauzeit ist ein gewichtiger Grund, um Nachtragsansprüche an deinen Auftraggeber zu stellen.

Der VOB Nachtrag ist also dein Werkzeug, um sicherzustellen, dass jede Änderung und jeder Mehraufwand korrekt bezahlt wird und du nicht auf deinen Kosten sitzen bleibst. Verstehe seine Funktion und setze ihn geschickt ein, um deine Rechte und deine berechtigten Vergütungsansprüche zu schützen.

Endlich fair vergütet – dein Weg zum erfolgreichen VOB Nachtrag

Deine Nachtragsansprüche scheitern regelmäßig? Im Folgenden möchten wir dir die drei größten Fehler von Handwerkern beim Anfertigen von Nachträgen nach VOB vorstellen – und dir zeigen, wie du es besser machst.

Grund 1: Du reitest auf Sachinformationen herum, die du im Detail gar nicht nachweisen kannst. 

Ganz egal, ob du in der Sache Recht hast. Ganz egal, ob dein juristisches Deutsch einwandfrei ist. Ganz egal, ob du dir viel Zeit für die Erstellung von Dokumenten nimmst. In den meisten Fällen wirst du mit dieser Strategie nicht erfolgreich sein. Der Input steht in diesem Fall in keinem Verhältnis zum Output, denn du wirst deinen Anspruch mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht durchsetzen können. 

Wir haben ein alternatives Vorgehen für dich: Hilf dem Auftraggeber, indem du ihm Schritt für Schritt erklärst, worauf er bei der Planung achten kann und erinnere ihn an wichtige Leistungen. So schaffst du eine Vertrauensbasis, die mit reinen Sachinformationen kaum zu erreichen ist – und kannst deine Position nutzen, um jeden VOB Nachtrag sicher durchkommen zu lassen.

Grund 2: Du weist deinen Auftraggeber nicht von Beginn an auf eine fehlerhafte Planung hin.

Dir fällt auf, dass die Planung unrealistisch ist, das Leistungsverzeichnis lückenhaft und der Bauzeitenplan unrealistisch? Dazu fehlen noch Vorleistungen, die notwendig sind, damit du richtig mit deiner Arbeit loslegen kannst? Sieh nicht dabei zu, wie dein Betrieb ins offene Messer läuft, sondern kommuniziere frühzeitig mit dem Auftraggeber

Merke:

Wenn du es nicht machst, dann schafft in diesem Fall niemand Transparenz.

Grund 3: Du dokumentierst nur sporadisch.

Wenn du als Handwerker nur gelegentlich und ohne festes System dokumentierst, öffnest du Tür und Tor für Missverständnisse und Streitigkeiten. Eine lückenhafte Dokumentation gibt dem Auftraggeber oder anderen Beteiligten am Bau die Möglichkeit, die Qualität und den Umfang deiner erbrachten Leistungen anzuzweifeln.

Dies kann dazu führen, dass du nicht die volle Bezahlung für deine Arbeit erhältst. Deshalb ist es essenziell, dass du von Beginn an ein klares und kontinuierliches Protokoll deiner Arbeiten führst, zum Beispiel in Form eines Bautageberichts. So kannst du Zusatzleistungen nachvollziehbar festhalten und stellst sicher, dass jede Minute deiner Arbeit fair entlohnt wird.

Fazit

Setze VOB Nachträge klug ein und schütze damit dein Handwerksunternehmen vor finanziellen Verlusten durch Nicht-Bezahlung. Nachträge sind dein Schlüssel, um für jede zusätzliche oder veränderte Leistung bezahlt zu werden. Sie geben dir die Macht, Fairness und Transparenz in VOB-Projekten durchzusetzen.

Indem du von Beginn an eine kooperative Kommunikation mit deinem Auftraggeber aufbaust und alle Aktivitäten auf der Baustelle akribisch dokumentierst, erleichterst du das Einreichen von VOB Nachträgen erheblich. Wendest du dieses Wissen über Jahre hinweg an, kannst du deine Liquidität im Laufe der Zeit deutlich steigern.

FAQ – häufig gestellte Fragen zu VOB Nachträgen

Warum sind VOB-Nachträge für Handwerker so wichtig?

VOB Nachträge sind für dich als Handwerker unerlässlich, weil sie sicherstellen, dass du für jede zusätzliche Arbeit, die über den ursprünglichen Vertragsumfang hinausgeht, angemessen entlohnt wirst. Sie schützen dein Unternehmen vor unerwarteten Kosten und ermöglichen eine faire Abrechnung.

Wie stelle ich sicher, dass mein VOB Nachtrag anerkannt wird?

Um sicherzustellen, dass dein VOB Nachtrag anerkannt wird, ist es entscheidend, alle Änderungen detailliert zu dokumentieren und diese zeitnah beim Auftraggeber einzureichen. Klare Kommunikation und die Einhaltung der vertraglichen Vereinbarungen sind dabei essentiell. Wenn du bereits frühzeitig eine partnerschaftliche Kommunikation zu deinem Auftraggeber pflegst und alle Vorgänge auf der Baustelle sauber dokumentierst, wird das spätere Stellen von VOB Nachträgen um ein Vielfaches einfacher.

Jetzt unsere Bücher sichern

Gehöre mit unseren Büchern zu der exklusiven Handwerkergemeinschaft mit dem Ziel, den professionellen Bauablauf in Deutschland voranzutreiben. Sicher dir jetzt deine Exemplare!