Ein klarer und sicherer Projektablauf ist entscheidend, um Risiken zu minimieren und den Erfolg zu maximieren. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir fünf wesentliche Schritte, um mehr Sicherheit in deinen Bauprojekten zu erreichen – basierend auf bewährten Methoden und Erfahrungen.

Schritt 1: Bildung und Umsetzung durch YouTube

Der erste Schritt zu mehr Sicherheit in deinen Projekten beginnt mit Bildung. Auf Plattformen wie YouTube bieten wir bei Continu-ING wertvolles Wissen über die Grundlagen der VOB und des Baurechts. 

Zu unserem YouTube Kanal

Zahlreiche interessante Videos findest du auf unserem YouTube Kanal.

Diese Ressourcen sind nicht nur zum Konsum gedacht, sondern zur aktiven Umsetzung. Durch das Anwenden der dort gewonnenen Erkenntnisse kannst du bereits in 80% deiner Projekte eine bessere Verhandlungsposition erreichen und finanzielle Vorteile sichern.

  • Erziele durch Umsetzung finanzielle Vorteile und erhöhte Sicherheit.
  • Konsumiere regelmäßig Inhalte zu VOB und Baurecht.
  • Setze das Gelernte aktiv in deinen Projekten um.

Merke:

Bildung ist der erste Schritt, aber die Umsetzung des Gelernten macht den entscheidenden Unterschied.

Schritt 2: Lernen durch Erfahrungsaustausch im Podcast

Unser Podcast bietet dir die Möglichkeit, von erfolgreichen Handwerksunternehmen zu lernen. Hier berichten unsere Kunden aus erster Hand über ihre Herausforderungen und Erfolge. Diese Erfahrungsberichte sind unbezahlbar, denn sie geben dir Einblick in reale Problemlösungen und den Umgang mit kritischen Phasen im Projektverlauf. 

Durch das Zuhören und Übernehmen dieser Strategien kannst du nicht nur von den Erfolgen, sondern auch aus den Fehlern anderer lernen und so die Sicherheit in deinen eigenen Projekten erhöhen.

Jetzt unseren Podcast hören

Ein Muss für ausführende Handwerksbetriebe im VOB-Projektgeschäft!
Werde aktiver Treiber im professionellen Bauablauf und lerne, wie du eine Projekte im VOB- Projektgeschäft stressfreier, planbarer und profitabler durchführen kannst.

 

Schritt 3: Praxisnahe Einblicke über soziale Medien

Auf Plattformen wie Instagram und Facebook teilen wir regelmäßig Best-Practice-Beispiele und praxisnahe Tipps. Diese Kurzformate helfen dir, neue Denkansätze und Ideen schnell aufzunehmen und in deinem Arbeitsalltag anzuwenden. 

Besonders im Bereich der Nachtragsvergütungen kannst du hier wertvolle Anregungen finden, um deine Rechte besser durchzusetzen. Es ist nicht deine Pflicht, Nachträge alleine zu schreiben; dieser Prozess gehört zur Planung und kann mit dem richtigen Wissen effizienter gestaltet werden.

  • Folge unseren Social-Media-Kanälen für aktuelle Best Practices.
  • Nutze die Beispiele, um neue Ideen zu entwickeln.
  • Setze Anregungen zur Nachtragsvergütung effektiv um.

Schritt 4: Vertiefte Einblicke durch Fallstudien und Reports

Die vierte Stufe zur Sicherheit in Bauprojekten liegt in der Vertiefung deines Wissens durch detaillierte Fallstudien und Reports, die wir auf unserer Webseite zur Verfügung stellen. Diese Dokumente bieten dir strukturierte Einblicke in die Erfolge und Lösungsansätze renommierter Betriebe. 

Sie helfen dir, ein Netzwerk aufzubauen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren. Verbinde dich mit anderen Fachleuten und lerne, wie du systematisch Hindernisse im Bauablauf eliminieren kannst.

Merke:

Ein starkes Netzwerk und fundierte Fallstudien sind essenziell, um Herausforderungen im Bauablauf erfolgreich zu meistern.

Schritt 5: Vertiefende Lektüre in Fachmagazinen

Neben digitalen Plattformen bieten auch Fachmagazine eine wertvolle Informationsquelle. Hier veröffentlichen wir regelmäßig Artikel, die dir helfen, die emotionalen und praktischen Herausforderungen im Baualltag besser zu bewältigen. Die gedruckten Inhalte bieten eine sachliche Ergänzung zu den digitalen Diskussionen und helfen dir, die theoretischen Grundlagen des Baurechts in der Praxis umzusetzen.

Unser Magazin

Alles, was du wissen musst, findest du in unserem VOB-Magazin!

Wir machen das VOB-Projektgeschäft greifbar 

Indem du diese fünf Schritte verfolgst, kannst du die Sicherheit und Effizienz in deinen Bauprojekten erheblich steigern. Bildung, Erfahrungsaustausch, Praxisbeispiele, vertiefte Fallstudien und fundierte Fachliteratur sind die Schlüssel, um in der komplexen Welt des Baugewerbes erfolgreich zu navigieren. 

Wenn du bereit bist, diese Ressourcen zu nutzen und in die Praxis umzusetzen, bist du bestens gerüstet, um deine Projekte sicher und profitabel zu gestalten. Kontaktiere uns für eine individuelle Beratung und lass uns gemeinsam an deinem Erfolg arbeiten.

Kostenloses Erstgespräch

Vereinbare jetzt ein unverbindliches Erstgespräch